OBS-GY Bissendorf

News

Planspiel Börse – OBS-GY gelingt „Hattrick“

„Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb der Sparkasse, bei dem die Teilnehmenden ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital eröffnen. Dieses Spielkapital gilt es durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen Kursen während der Börsenöffnungszeiten abgerechnet.“ (Sparkassen-Info).Als Frau H. Hottenrott von der Sparkasse […]

Planspiel Börse – OBS-GY gelingt „Hattrick“ Weiterlesen »

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

… lautete der Slogan für den 10. Jahrgang der OBS-GY Bissendorf, der vom 20.03. – 24.03.2023 nach Berlin fuhr. Dort erkundeten die Zehntklässler/-innen die Stadt und besuchten u.a. den Bundestag, das Brandenburger Tor, die „Topographie des Terrors“ (Verbrechen der Nazi-Zeit), das Denkmal für die ermordeten Juden, das Illuseum (Museum über optische Täuschungen), die Mauer, das

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Weiterlesen »

Frau Petermann sitzt am Klavier und spielt die Weihnachtslieder für die Schulgemeinschaft, die auf Stühlen in der Aula sitzt. Alle singen gemeinsam Weihnachtslieder.

Adventssingen und Weihnachtsfeier

… hieß es nach zwei Jahren wieder an der OBS-GY Bissendorf. Endlich durfte in der Adventszeit wieder gemeinsam gesungen werden und so versammelten sich im Dezember alle Schüler/-innen und das Kollegium der OBS dreimal in der Aula, um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Am letzten Schultag wurde das gemeinsame Singen zu einer Weihnachtsfeier erweitert,in der

Adventssingen und Weihnachtsfeier Weiterlesen »

Logo Schule Ohne Rassismus

Schule ohne Rassismus

Das Schulgebäude der OBS-GY Bissendorf wird hin und wieder auch für andere als schulische Zwecke genutzt. So diente es bei der Niedersächsischen Landtagswahl als Wahllokal. Einige Wochen vorher hingen plötzlich Wahlplakate vor der Schule, womit die Beschäftigten der Schule nicht einverstanden waren. Da sie nichts dagegen tun konnten, aber unbedingt ein sichtbares Zeichen setzen wollten,

Schule ohne Rassismus Weiterlesen »

Übung mit gespannten roten Wollfäden

Mobbinginterventionsteam in Jahrgang 6

Das Mobbinginterventionsteam, bestehend aus C. Poelman, D. Augustin und C. Hawer, besuchte die drei Klassen des 6. Jahrgangs und absolvierte mit ihnen eine Mobbing-Prävention. Mit kleinen Rollenspielen und Wahrnehmungsübungen ging es dabei um die Stärkung der Klassengemeinschaft, aber auch um die Stärkung der Aufmerksamkeit eines jeden Einzelnen anderen gegenüber. So wurde u.a. mit allen Schüler/-innen

Mobbinginterventionsteam in Jahrgang 6 Weiterlesen »

Digitaler Ort Niedersachsen – Auszeichnung der OBS-GY

Am 7. November besuchte Staatssekretär S. Muhle (Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung) die OBS-GY und überreichte in Form einer Urkunde und eines Schildes, das inzwischen unsere Schule ziert, die Auszeichnung der OBS-GY als „Digitaler Ort Niedersachsen“.Begrüßt wurde Staatssekretär S. Muhle von Schulleiter M. Gerling, Bürgermeister G. Halfter sowie den Lehrkräften P. Kreutzmann

Digitaler Ort Niedersachsen – Auszeichnung der OBS-GY Weiterlesen »

Herzlich willkommen, liebe Grundschüler/-innen aus Bissendorf, Wissingen und Schledehausen

Drei Wochen lang besuchten uns im November jeden Mittwoch die Grundschüler/-innen der Samtgemeinde Bissendorf. Sie lernten z.B. das Technikum kennen und wurden unter der Anleitung von P. Kreutzmann an digitales Arbeiten herangeführt. Die Biologielehrerin C. Hawer empfing die Grundschüler/-innen im Biologieraum mit Schutzbrillen und machte sie zu wissbegierigen und neugierigen Forscher/innen, die es „regnen“ ließen,

Herzlich willkommen, liebe Grundschüler/-innen aus Bissendorf, Wissingen und Schledehausen Weiterlesen »

Schüler sitzt in einem Büro der Gemeinde an einem Schreibtisch.

Berufsorientierung: Praktikum in Jahrgang 9

Im Rahmen der Berufsorientierung fand in Jahrgang 9 vor den Herbstferien ein zweiwöchiges Praktikum statt, in dem die Schüler/-innen viele neue Erfahrungen machen konnten. Besuche bei den Praktikant/-innen zeigten oft zufriedene Gesichter und viele Praktikumsbetreuer/-innen äußerten lobende Worte über ihre Schützlinge. Vielleicht hat ja der eine oder andere Schüler/-in durch das Praktikum seinen/ihren Beruf gefunden.

Berufsorientierung: Praktikum in Jahrgang 9 Weiterlesen »