Wartungsarbeiten
Die Schule ist vom 14.07. – 23.07.2025 nicht erreichbar. Es erfolgen Wartungsarbeiten an der Stromversorgung. Betroffen ist das Telefon und das Internet, inklusive E-Mail und IServ.
Wartungsarbeiten Weiterlesen »
Die Schule ist vom 14.07. – 23.07.2025 nicht erreichbar. Es erfolgen Wartungsarbeiten an der Stromversorgung. Betroffen ist das Telefon und das Internet, inklusive E-Mail und IServ.
Wartungsarbeiten Weiterlesen »
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Klassenleitungen,mit diesem Schreiben möchte ich über den offenen Ganztag im 1. Halbjahr 2025/2026 informieren (zum Elternbrief).Von Montag, 18.08. (Start ab 8 Uhr) bis Freitag, 22.08. (Ende um 14 Uhr) können die Angebote des offenen Ganztages online gewählt werden.Für den 5. Jahrgang und Neuzugänge finden die AG-Wahlen
Offener Ganztag 2025-26 1. Halbjahr Weiterlesen »
Die OBS-GY gehört zum Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC), in dem sich über 2,5 Millionen Schüler/-innen verpflichtet haben, sich nachhaltig für die Gleichwertigkeit aller Menschen und gegen jede Form von Diskriminierung einzusetzen. Außerdem ist alljährlich eine Aktion zu diesem Thema durchzuführen. In diesem Jahr bereitete unsere Projektgruppe „SoR-SmC“ den Bau einer „Mauer
Wir bauen eine Mauer gegen Rassismus Weiterlesen »
Ende Mai fand an der OBS-GY eine große Plastiksammel-Aktion statt. Alle Bissendorfer waren aufgefordert, ihren – gesäuberten – Plastikmüll wie Flaschenverschlüsse, Eimer, Joghurtbecher etc. bei den Plastik-Helden abzugeben, der dann geschreddert und in neuen Produkten wiederverwertet wird. Die Plastik-Helden der OBS-GY vermitteln den Schüler/-innen Wissen über Plastikvermeidung, Recycling und Upcyling und zeigen ihnen damit Möglichkeiten auf,
Plastiksammel-Aktion der OBS-GY und Graffiti auf dem Sportplatz Bissendorf Weiterlesen »
Der Abschied naht für die diesjährigen Abschlussschüler/-innen der OBS-GY – und zum Abschiednehmen gehört alle Jahre wieder die allseits beliebte Mottowoche. Unsere Abgänger/-innen aus den Jahrgängen 9 und 10 verkleideten sich zu den Mottos „Herkunft“, „Kindheitshelden“, „Business“ sowie „Gruppen“ und hatten viel Spaß daran, ihre Kostüme zu präsentieren. Text: C. Bernmeyer, Foto: F. Aßmann
„Känguru der Mathematik“ ist der größte Wettbewerb für Schüler/-innen in der Welt, an dem über 100 Länder teilnehmen; über 880.000 Schüler/-innen aus 12.600 Schulen waren 2025 dabei – darunter auch ca. 20 Schüler/-innen der OBS-GY Bissendorf. Es handelt sich um einen Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den verschiedenen Klassenstufen zu
Känguru der Mathematik Weiterlesen »
Im laufenden Schuljahr fanden und finden immer wieder Aktionen zum 50jährigen Schuljubiläum statt, das Anfertigen eines Murals war eine davon. So gestalteten im Mai die ca. 80 Schüler/-innen des 6. Jahrgangs der OBS-GY Bissendorf in Zusammenarbeit mit dem Künstlerehepaar Stickel/ Benitez ein großflächiges Wandgemälde zum Thema „Die Schule, die wir träumen“. Nach einer gemeinsamen Einführung
50 Jahre Bissendorfer Schule: Jahrgang 6 fertigt ein Mural (Wandgemälde) Weiterlesen »
Wie in der letzten Ausgabe angekündigt, wurde am 8. und 9. Mai in der Aula der OBS-GY der allseits bekannte Frühlingscocktail „ausgeschenkt“, ein Cocktail aus Gesang, Musik, Tanz und sportlichen Einlagen. Neben den 8 Klassen der Jahrgänge 5 und 6 zeigten auch viele Schüler/-innen aus den Klassen 7 bis 10 und eine kleine Lehrerband ihr musikalisches
Frühlingscocktail 2025 Weiterlesen »
Am 5. Mai fuhren zwei Fußballteams der OBS-GY mit den Lehrkräften D. Hildebrand und J. Grothaus zum Turnier „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ nach Belm, um ihr fußballerisches Können mit anderen Jugendlichen zu messen. Während unsere Jungs aus den Jahrgängen 2011/2012 ein ausgeglichenes Turnier auf dem Großfeld spielten, verpassten die Jungs der Jahrgänge 2013/2014 nur
Jugend trainiert für Olympia: Fußball Weiterlesen »
Im Rahmen des Kooperationsvertrages zwischen der OBS-GY Bissendorf und dem Theater Osnabrück fahren alle Schüler/-innen jedes Schuljahr einmal ins Theater. Der 5. Jahrgang sah Ende April im Emma-Theater „Die drei kleinen Schweinchen“, was hervorragend zum vorausgegangenen Deutschunterrichtsthema „Märchen“ passte. Nun waren die Fünftklässlerinnen ganz gespannt, wie die Schauspieler/-innen das Märchen umsetzen würden. Gespannt verfolgten sie
Theater, Theater, Theater Weiterlesen »